Der UltraWide Curved Monitor LG 34UC89G-B ist ein Gaming-Monitor im 34-Zoll-Format, der sich seine 144 Hz Bildwiederholrate (übertaktet bis 166 Hz) über den Display Port mit einer geringeren Auflösung von 2560 x 1080 Pixeln erkauft. Damit stehen lediglich 82 Pixel pro Inch zur Verfügung, was sich in einem vergleichsweise wenig brillanten Bild niederschlägt, dem es an Details mangelt.
Da der LG 34UC89G-B nicht für Foto-, Grafik- und Videobearbeitung, sondern für actionreiche Computerspiele konzipiert ist, ist der Fakt der geringeren Auflösung zu verschmerzen. Im Gaming-Bereich verrichtet der LG-Monitor auch im Zusammenspiel mit günstigen Grafikkarten seine Dienste tadellos. Wer nicht von G-Sync profitieren kann, weil er keine GeForce-Grafikkarte besitzt, und nicht auf die starke Helligkeit des LG 34UC89G angewiesen ist, findet im LG-Modell 34UC79G, das FreeSync unterstützt, eine wesentlich preiswertere Alternative.
Wird der Curved Monitor über HDMI an den Rechner angeschlossen, kann er maximal 60 Hz anzeigen. Will man die 144 Hz nutzen, ist zwingend der Anschluss über den Display Port erforderlich.
Durch das matte IPS-Panel zeigt der LG 34UC89G-B im Gaming eine guten Farbwiedergabe und glänzt mit einer Blickwinkelstabilität von 178°.
Der Bildschirm unterstützt HDCP 2.2, womit sich z.B. das HD-Angebot von Amazon Prime erschließt.
Anschlüsse
Der LG 34UC89G-B verfügt über einen HDMI-Anschluss, einen Display Port (Version 1.2) und einen integrierten USB-Hub.
Testergebnisse zum LG 34UC89G-B
Im Test von Golem fiel die maximale Helligkeit im Randbereich des Bildschirms auf Werte zwischen 235 und 245 cd/m² ab, was beim Spielen kaum stört, den Monitor für die Bild- und Videobearbeitung allerdings unattraktiv macht. Vor allem in dunklen Räumen ist dieses Problem auffällig. Im Test erreichte der Monitor ein gutes statisches Kontrastverhältnis von 1005:1 und hatte eine Leistungsaufnahme von 55 Watt
Handhabung
Der LG 34UC89G-B ist höhenverstellbar und neigbar. Der Curved Monitor kann mit einer VESA-Wandhalterung 100 x 100 an einer Wand montiert werden.
Das Menü in Gaming-Optik lässt sich mit einem Miniatur-Joystick intuitiv bedienen.
Einschätzung
positiv:
- sehr guter Schwarzwert
- keine Schlieren und kein Ghosting
- hohe Bildwiederholfrequenz von 144 Hz (bis 166 Hz durch Übertaktung)
negativ:
- durch den großen Radius von 3,8 m geht etwas vom Curved Feeling verloren
- Spulenfiepen bei kontrastreichen, hellen Bildern
- unausgewogene Hintergrundbeleuchtung
- hoher Preis, der den G-Sync-Lizenzgebühren geschuldet ist
neutral:
- Reaktionsverhalten mittelmäßig
- vergleichsweise niedrige Auflösung und dadurch als Bildschirm fürs Büro nur bedingt zu gebrauchen
Produktvideos
Um einen Eindruck vom Curved Monitor LG 34UC89G-B zu erhalten, hier ein aussagekräftiges Video:
Unboxing und Review von TechSource (englisch)
Hersteller | LG |
Bezeichnung | 34UC89G |
Größe (in Zoll) | 34 |
Format | 21:9 |
Auflösung | 2560 x 1080 Pixel |
Pixeldichte (in ppi) | 82 |
Krümmungsradius (in mm) | 3800 |
Panel-Typ | IPS (matt) |
statischer Kontrast | 1000:1 |
Helligkeit (in cd/m²) | 300 |
Leistungsaufnahme (in Watt) | 41.4 |
Bildwiederholfrequenz (in Hz/fps) | 144 |
Reaktionszeit (in ms) | 5 |
FreeSync | ✘ |
G-Sync | ✔ |
Integrierte Lautsprecher | ✘ |
Anschlüsse | Display Port, HDMI, USB-Hub |
Lieferumfang | Netzkabel mit Netzteil, Handbuch auf CD, Treiber-CD, HDMI-Kabel, Display-Port-Kabel. Kurzbedienungsanleitung |